
So hilft HAPY
HAPY hilft Menschen nach einem Schicksalsschlag.
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Opfer von Gewalt, Unfällen, Verlusten oder Mobbing geworden sind. Mit Ihrer Hilfe können wir diesen Menschen, ihre Ängste zu überwinden, ihr Selbstvertrauen wiederzugewinnen und ein neues Leben zu beginnen.
Wir sind ein offizieller Verein in Österreich und verstehen uns als 100% transparente und freiwillige NGO. Sämtliche durch Veranstaltungen und Sammlungen akquirierten Spenden kommen Betroffenen zugute, das gesamte HAPY-Team arbeitet ehrenamtlich.
Ihr HAPY-Team

Erfolgsgeschichten
Unsere Mission: Hoffnung und Hilfe für Mia und andere Betroffene
Unsere Reise begann mit Mia, einem damals 12-jährigen Mädchen aus Wien, das Opfer einer grausamen Tat wurde. Doch anstatt Gerechtigkeit zu erfahren, musste sie mit den Tätern in ihrem Umfeld weiterleben – ein täglicher Albtraum, ein schmerzhaftes Erinnern an das Geschehene.
Von Staat und Justiz im Stich gelassen, verlor Mia ihr Lächeln und ihre Unbeschwertheit. Da konnten wir nicht tatenlos zusehen. Deshalb haben wir uns zusammengetan, um ihr und anderen Betroffenen eine neue Perspektive zu schenken.
Wir ermöglichen Mia einen Ausflug in eine andere Stadt – einen Moment der Sicherheit, des Friedens und der Freude. Ein Hotel fernab des Schmerzes, ein Essen ohne Angst, ein Tag, an dem sie sich nicht verstecken musste. Wir besuchten gemeinsam mit Mia und ihrer Mutter Salzburg, fuhren auf der Salzach und fuhren u.a. auf die Festung Hohen Salzburg (siehe Foto). Und während sie neue Erinnerungen schafft, unterstützen wir Sie auch weiterhin.
Mias Geschichte hat uns bewegt, motiviert und zusammengeführt. Aus diesem tiefen Wunsch, zu helfen, entstand unser Verein. Noch finanzieren wir alles selbst, doch mit jeder Spende können wir mehr bewirken, mehr Kindern Sicherheit, Hoffnung und letztlich ein Lächeln schenken und mehr Familien Hoffnung geben.
Gemeinsam können wir etwas verändern.
(Aus Offensichtlichen Gründen gibt es keine Fotos von Mia oder anderen auf unserer Webseite.)
FAQ
Was macht HAPY eigentlich?
Unser Verein steht Menschen zur Seite, die schwierige Zeiten durchleben. Ob Mobbing, Trauer um einen geliebten Menschen oder unvorhergesehene Notlagen – wir bieten Unterstützung, ein offenes Ohr und praktische Hilfe z.B. in Form von Geschenken, einem Ausflug oder auch finanzieller Hilfe.
Wie kann ich HAPY helfen?
SPENDEN:
Mit Ihrer Spende geben Sie Menschen Hoffnung und eine neue Perspektive. Helfen Sie uns, gemeinsam etwas zu bewirken und möglichst viele Menschen glücklich zu machen.
UNTERSTÜTZEN:
Teilen Sie unsere Seite hapy.at und helfen Sie uns, noch mehr Menschen zu erreichen, die unsere Unterstützung dringend benötigen.
Erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von unserer Arbeit. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Mitarbeiten Sie wollen selbst mithelfen? Schreiben Sie uns doch einfach eine Mail – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Haben Sie Lust, Teil unseres Teams zu werden?
Gemeinsam können wir noch mehr Menschen erreichen und unterstützen. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Ideen oder Zeit zur Verfügung haben.
Am einfachsten schreiben Sie uns eine Mail an: hapyemail@gmail.com
HAPY | History - Unsere Geschichte
Vor dem Hintergrund des erschütternden Falls einer 12-jährigen Wienerin, die über Monate Opfer eines brutalen Übergriffs wurde, entstand im Frühjahr 2024 der dringende Wunsch nach Veränderung.
Die Ohnmacht angesichts solcher Taten und die Erkenntnis, dass Betroffene oft mit den Folgen allein gelassen werden, trieben uns an, den Verein HAPY zu gründen. Unser Ziel ist es, Menschen, die traumatisierende Erfahrungen gemacht haben, auf ihrem Weg zurück zu einem glücklichen Leben zu begleiten.
Dieser Vorfall war natürlich nicht der einzige, aber es war der Tropfen, der das Fass sprichwörtlich zum Überlaufen brachte. So gründeten wir am Rande dieser Tragödie den Verein HAPY, um Menschen wieder glücklich zu machen.
Wer sind die Menschen, die HAPY ins Leben gerufen haben?
Im Sommer 2024 haben die Freundinnen Petra und Nicole den Verein HAPY gegründet, um Menschen in unserer Region, die traumatisierende Erfahrungen gemacht haben, eine sichere Anlaufstelle zu bieten. Unterstützt durch einen großzügigen Spender konnten sie ihre Vision schnell in die Realität umsetzen. Mit Sitz in Braunau am Inn und einem Büro in St. Peter am Hart sind wir für Betroffene da.
Schreib uns.
Kooperation:
Unterstützen Sie unseren Verein und unsere Veranstaltungen!
Möchten Sie einen positiven Beitrag leisten und unsere Arbeit fördern? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt – wir stellen Ihnen ein attraktives, maßgeschneidertes Unterstützungspaket zusammen. Gemeinsam können wir Großes bewirken!